Bewegung und Gesundheit
Einer von drei Deutschen leidet unter Bewegungsmangel, wobei der Trend zunimmt. Folge sind Rückenschmerzen, ein schwaches Herz-Kreislauf-System, Muskelschwund und Übergewicht. Fitte Menschen hingegen leben länger und sind glücklicher sowie ausgeglichener. Wer mehrmals die Woche Sport treibt, stärkt sein Herz und seine Blutgefäße. Außerdem wird das Gehirn besser durchblutet, sodass Sport auch einen nachweisbaren Effekt auf die geistige Gesundheit und Fitness hat. Somit erkranken sportliche und aktive Menschen seltener an Alzheimer und anderen Demenz-Erkrankungen im Alter. Gerade Menschen, welche im Alltag einer vorwiegend sitzenden Tätigkeit nachgehen, sollten in ihrer Freizeit für ausreichend Bewegung sorgen. Ausdauersport und die Stärkung der Rumpfmuskulatur sollte für Büroangestellte im Vordergrund stehen.
Stress abbauen
Der Alltag der meisten Menschen ist sehr stressig. Unglücklicherweise tendieren viele dazu, sich am Ende eines stressigen Tages auf das Sofa zu begeben und dem Frustessen zu frönen. Auf lange Sicht macht das allerdings selten glücklich. Entgegen der ersten Intuition ist Sport stattdessen besser dafür geeignet, den psychischen Stress aus dem beruflichen und privaten Alltag zu bewältigen. Aktive Entspannung und Erholung sollten deshalb mindestens drei Mal die Woche in die Tagesgestaltung mit eingebaut werden.
Mit Vereinssport gegen den Bewegungsmangel
Viele Menschen haben mit dem inneren Schweinehund zu kämpfen. Deshalb sollte man den Schweinehund effektiv bekämpfen, indem man sich mit anderen Menschen zusammenschließt und sich gegenseitig motiviert und unterstützt. Dafür bieten sich Sportvereine an. Das Training findet regelmäßig statt. Die Setzung von verbindlichen Terminen ist sehr hilfreich, wenn man zur Prokrastination neigt. Sportvereine bieten außerdem die Möglichkeiten sich in Wettstreiten mit anderen Sportlern zu messen, was ein zusätzlicher Ansporn neben der Verbesserung der körperlichen Fitness sein kann. Viele Erwachsene beklagen sich auch, dass sie mit dem Alter immer mehr Freunde verlieren, da diese wegziehen oder die Freundschaften zeitbedingt im Sande verlaufen. Ein Sportverein ist sehr gut geeignet, um neue Bekanntschaften zu machen. So halten Vereine nicht nur körperlich fit, sondern steigern auch die Zufriedenheit und die mentale Fitness.